DATENSCHUTZPOLITIK von MOSAIK FLOOR
Website: https://www.mosaik-floor.fr/

Zuletzt aktualisiert am : 25 Januar 2021

Die vorliegende Datenschutzrichtlinie (im Folgenden "die Richtlinie") dient dazu, die Nutzer (im Folgenden "Nutzer") über die Datenschutzrichtlinie zu informieren.den Nutzer") der Website MOSAIK FLOOR (nachfolgend "die Seite") der Mittel, die eingesetzt werden, umzu sammeln und die Verarbeitung von "Persönliche Daten" (wie unten definiert) des Nutzers gemäß dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten in der durch das Gesetz vom 20. Juni 2018 geänderten und durch seine Durchführungsverordnung vom 1. Juni 2018 ergänzten Fassung.er August 2018, sowie der Verordnung Nr. 2016-679 vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.e bei der Verarbeitung personenbezogener Datenüber die Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Verkehr solcher Daten(im Folgenden "Datenschutzrichtlinie").Verordnung".).

Der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist MOSAIK CREATION, SASU mit einem Kapital von 20.000€, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Bourg-en-Bresse unter der Nummer 835 038 043, mit Sitz in 5 rue du Tronfou01700 Saint Maurice de Beynost, Frankreich, vertreten durch seinen PPräsident Lionel Hugonnier (im Folgenden der'" Herausgeber").

Die Richtlinie kann jederzeit vom Herausgeber geändert werden.HerausgeberDies gilt insbesondere für die Anpassung an gesetzliche, rechtliche, redaktionelle oder technische Entwicklungen. Der Nutzer sollte sich vor jedem Surfen auf die neueste Version der Richtlinien beziehen.

Wenn Sie auf der Website surfen, kann es vorkommen, dass wir dieWir können auf dieser Website personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten.Wir können personenbezogene Daten verarbeiten, um dem Nutzer den Zugang zu den auf der Website angebotenen Diensten zu ermöglichen. Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Informationen, die eine Person identifizieren direkt oder indirekt eine natürliche Person (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse ...)

Im Rahmen seiner Verpflichtungen gemäß den Vorschriften wird derHerausgeber verpflichtet sich, die Erhebung von Daten auf das absolut Notwendige zu beschränken (Datenminimierung).

1. Erfasste persönliche Daten  

L'Herausgeber kann dazu veranlasst werden, die folgenden Daten zu erheben:

  • Daten des Kontos Uutzerd. h. die Daten, die Sie bei der Erstellung eines Kontos für die Bestellung von Produkten angeben (Vorname, Nachname, Rechnungs- und Lieferanschrift, E-Mail-Adresse, Handynummer, Passwort für die Anmeldung zum Kundenkonto).); entweder direkt auf der Website oder über das auf der Website angebotene Google-, Facebook-, Twitter-, LinkedIn- oder Amazon-Single-Sign-on.
  • Daten zu Bestellungen und TransaktionenDaten, die Sie bei Online-Einkäufen angeben (E-Mail-Adressen, Lieferadressen, Telefonnummern), die Historie von Einkäufen, die Sie getätigt haben, und die Daten, die Sie bei Online-Einkäufen angegeben haben. BestellungenSie können auch Informationen über die von Ihnen gekauften Produkte, die Menge, den Betrag, eventuelle Rückerstattungen und Informationen über Ihre Zahlungsmethode eingeben;
  • Daten, die der Nutzer freiwillig im Rahmen des Kundenservice übermittelt. (per E-Mail, Post oder Telefon) für Anfragen oder andere Anfragen im Zusammenhang mit dem Kundenservice.;
  • Daten, die der Nutzer in das Kontaktformular oder das Formular für die Angebotsanfrage einträgt: Name, Vorname, E-Mail, Telefon, Fläche in m2 und Nachricht sowie die Antworten desHerausgeber für die Verwaltung der Anfragen.

Den Nutzern wird empfohlen, nur die für ihre Anfrage unbedingt erforderlichen persönlichen Daten anzugeben und insbesondere keine persönlichen Daten einzugeben, die als sensibel gelten, wie z. B. Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische, philosophische oder religiöse Meinungen, Gewerkschaftsmitgliedschaften, Daten zur Gesundheit oder zum Sexualleben, Daten zu Straftaten, Verurteilungen oder Sicherheitsmaßnahmen hervorgehen können.  

Die Daten zu den Zahlungsmitteln (Kreditkartennummer, Ablaufdatum, Autorisierungsnummer, Sicherheitscode) werden direkt von unserem Zahlungsdienstleister gesammelt. STRIPE.

 2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenerhebung 

Die im Rahmen der Nutzung der Website gesammelten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet: 

  • Die EinrichtungDie Einrichtung und Verwaltung des Benutzerkontostilisierens,
  • Die Verwaltung und Lieferung der bestellten Produkte, 
  • Die Bearbeitung von Anfragen zu gekauften Produkten im Rahmen des Kundenservice, 
  • Die Verwaltung von Informationsanfragen, Angebotsanfragen oder anderen Anfragen auf der Website, 
  • Umgang mit unbezahlten Rechnungen, 
  • Die Durchführung von Transaktionen, 
  • Bekämpfung von Computerbetrug, 
  • LVersenden von Werbeinhalte oder kommerzielle Werbung per E-Mail oder SMS, wenn der Nutzer dem zugestimmt hat,
  • Die Analyse der Besuche der Website und ihrer Häufigkeit, die Messung des Publikums, die Durchführung von Studien und Statistiken.s, um das Nutzererlebnis zu verbessern.Benutzer auf der Website
  • Die Verwaltung der Anträge auf das Recht der betroffenen Personen und insbesondere das Recht auf Zugang, Berichtigung und Widerspruch. 

Bei der Erhebung von Daten wird der Nutzer darüber informiert, ob bestimmte Daten müssen zwingend werden müssen. oder ob sie optional sind. Die in den Formularen mit einem Sternchen gekennzeichneten Daten sind obligatorisch. Andernfalls kann der Zugang zu den Diensten und deren Nutzung durch den Nutzer eingeschränkt werden.

Die durchgeführten Verarbeitungen stützen sich auf folgende Rechtsgrundlagen: 

  • Die Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen, die auf Antrag eines Nutzers ergriffen werden. der einen Kostenvoranschlag, eine Auskunft oder eine Dienstleistung auf der Website erhalten möchte. Diese vorvertraglichen Maßnahmen beinhalten insbesondere die Kenntnis der Identität, der Kontaktdaten und des Zwecks der Anfrage des Nutzers, damit dieser kontaktiert werden kann.
  • Die Erfüllung des Vertrags Vertragserfüllung: Hierbei handelt es sich um Verarbeitungen, deren Zweck die Ausführung der von den Nutzern aufgegebenen Bestellungen ist. So sind einige Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich, um das Produkt zu liefern, das Kundenkonto zu verwalten und einen Kundendienst bereitzustellen;
  • Das berechtigte Interesse : Hierbei handelt es sich um Verarbeitungen im Zusammenhang mit der Kommunikation und statistischen Studien desHerausgeberDiese Interessen werden unter Wahrung des Gleichgewichts zwischen den Grundrechten und -freiheiten der Kunden und dem Ziel der Förderung und Verbesserung der Dienstleistungen des Unternehmens verfolgt.Herausgebers.
  • Die vorherige Zustimmung der betroffenen Person: für den Versand von Werbeinhalten per E-Mail oder SMSmuss der Nutzer dem Versand zugestimmt haben und kann sich jederzeit dagegen wehren.
  • Die Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung: Insbesondere Buchhaltung durch die Aufbewahrung von Rechnungen oder zur Bekämpfung von Internetbetrug.

 3. Empfänger der gesammelten Daten 

Persönliche Daten, die vomHerausgeber werden niemals an Dritte wie z. B. Geschäftspartner weitergegeben, es sei denn, Sie haben dem zugestimmt.

Nur die Mitarbeiter desHerausgeberDie Daten des Nutzers werden nur zu den in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecken an die Mitarbeiter des Herausgebers, seine Subunternehmer, alle Personen, die sie zur Ausübung ihrer Aufgaben benötigen, sowie gegebenenfalls an Behörden und öffentliche Einrichtungen weitergegeben.

Personenbezogene Daten können an Dritte weitergegeben werden, die als Subunternehmer agieren und durch einen Vertrag mit Subunternehmern gebunden sind, um insbesondere Dienstleistungen wie die Lieferung von Bestellungen, Hosting, Lagerung, Kommunikation, Zahlung, Datenbankverwaltung oder Computerwartung auf der Website auszuführen. Diese Subunternehmer handeln nur auf Anweisung desHerausgeber und haben nur Zugang zu personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung ihrer Aufgaben unbedingt erforderlich sind. Sie unterliegen denselben Sicherheits- und Vertraulichkeitsverpflichtungen wie der Nutzer.Herausgeber.

Für die Bezahlung von Bestellungen per Kreditkarte ist derHerausgeber wendet sich den Subunternehmer STRIPE eine Fernzahlungslösung, deren Datenschutzpolitik sowie die allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen zugänglich sind.sibles unter der folgenden Adresse abgerufen werden können https://stripe.com/en-fr/privacy#translation. Wenn Sie die Fernzahlung per Kreditkarte nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten und insbesondere Ihre Bankdaten von STRIPE gespeichert werden.von STRIPE gespeichert und verwendet werden. zur Durchführung der Zahlungen verwendet werden.

4. Dauer der Speicherung und Archivierung der Daten 

Die Daten der Nutzer werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die hier dargelegten Zwecke und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen erforderlich ist. Darüber hinaus wird derHerausgeber regelmäßig Bereinigungen und Aktualisierungen der Daten durch.

In diesem Zusammenhang werden die zu Werbezwecken verwendeten Daten für einen Zeitraum von maximal drei Jahren ab der Schließung des Nutzerkontos oder dem letzten Kontakt des betreffenden Interessenten aufbewahrt.  

In Bezug auf personenbezogene Daten, die zum Zweck der Auftragsabwicklung und des Kundendienstes erhoben und verarbeitet werden, erstreckt sich die Aufbewahrungsfrist bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist, d. h. 5 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses. 

Bestimmte Daten können jedoch über die für die Erfüllung der Buchhaltungs- und Steuerpflichten vorgesehenen Zeiträume hinaus archiviert werden, um Straftaten zu ermitteln, festzustellen und zu verfolgen, mit dem alleinigen Ziel, die Bereitstellung dieser Daten an die Justizbehörde oder die Verwaltung zu ermöglichen, soweit dies erforderlich ist. 

5. Schutz der persönlichen Daten 

Persönliche Daten, die vomHerausgeber werden streng vertraulich behandelt.

L'Herausgeber verpflichtet sich, alle angemessenen Vorsichtsmaßnahmen, organisatorischen und technischen Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit der Daten zu wahren und insbesondere zu verhindern, dass sie verzerrt, beschädigt oder von unbefugten Dritten eingesehen werden können. L'Herausgeber hat Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die gesammelten personenbezogenen Daten zu schützen, insbesondere vor unbefugtem Zugriff und unbefugter Nutzung. Dennoch wird derHerausgeber nicht garantieren, dass jedes Risiko einer missbräuchlichen Verwendung der Daten beseitigt wird.

L'Herausgeber hat außerdem Verfahren zur Behandlung von mutmaßlichen Verstößen gegen die Datensicherheit eingerichtet und ist gemäß dem Gesetz verpflichtet, die Nutzer sowie jede zuständige Aufsichtsbehörde im Falle eines mutmaßlichen Verstoßes gegen die Datensicherheit in den gesetzlich festgelegten Fällen zu benachrichtigen.

6. Rechte der Nutzerinnen und Nutzer 

Die Nutzer können jederzeit den Zugang, die Berichtigung, die Löschung, die Übertragbarkeit und die Einschränkung der Verarbeitung ihrer persönlichen Daten verlangen, die sie an denHerausgeberDie Nutzer können ihre Daten jederzeit an den Herausgeber übermitteln oder sich ihnen widersetzen.

Hier sind die Rechte, die der Nutzer hat: 

  • Recht Zugang Sie haben das Recht, eine Kopie der gesammelten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wenn wir einen guten Grund haben und die Vorschriften dies zulassen, können wir eine solche Anfrage auf Zugang zu Ihren Daten oder zu bestimmten Teilen Ihrer Anfrage ablehnen. Wenn wir Ihre Anfrage oder einen Teil davon ablehnen, werden wir Ihnen die Gründe dafür mitteilen.
  • Recht Berichtigungsrecht Sie haben das Recht, die Berichtigung von Fehlern in den Daten oder die Ergänzung der Daten zu verlangen;
  • Recht auf LöschungSie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, z. B. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind;
  • Recht auf Vergessenwerden Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Persönlichen Daten zu verlangen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen;
  • Recht auf Übertragbarkeit Sie haben das Recht, bestimmte Daten, die die Website gesammelt hat, direkt in einem offenen und lesbaren Format zu erhalten, indem Sie einen entsprechenden Antrag an denHerausgeber an die Adresse: contact@mosaik-floor.fr
  • Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung : Sie haben das Recht, in bestimmten Situationen gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen, gegen die weitere Verarbeitung Ihrer Persönlichen Daten, z. B. die Verarbeitung de Ihre Daten für den Versand von Werbung.
  • Recht allgemeine und besondere Richtlinien darüber zu formulieren, wie der Nutzer wünscht, dass diese Rechte nach seinem Tod ausgeübt werden sollen

Der Nutzer kannEr kann diese Rechte jederzeit ausüben, indem er sich an den Referenten für Datenschutz von MOSAIK CREATION unter der Adresse : contact@mosaik-floor.fr oder per Post MOSAIK CREATION, 5 rue du Tronfou 01700 Saint Maurice de Beynost.

Der Nutzer kann auch jederzeit seine Zustimmung zur Verarbeitung seiner persönlichen Daten widerrufen, die demHerausgeberEr wird jedoch darüber informiert, dass derHerausgeber die Verarbeitung dieser Daten fortsetzen kann, wenn die Erhebung und Speicherung von Informationen durch den Nutzer nicht mit der Zustimmung des Nutzers erfolgt.Herausgeber sich aus einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung ergeben.

Der Nutzer wird darüber informiert, dass er bei der Ausübung seiner Rechte aufgefordert werden kann, seine Identität nachzuweisen, insbesondere durch die Zusendung eines Identitätsnachweises oder eines anderen Dokuments, das es ermöglicht, die Richtigkeit seiner Anfrage zu überprüfen.Herausgeber und die Nutzer gegen betrügerische Anfragen zu schützen.

Die meisten der oben genannten Rechte unterliegen Einschränkungen und Ausnahmen. Wenn wir einer Anfrage zur Ausübung Ihrer Rechte nicht nachkommen können, werden wir Ihnen den Grund dafür mitteilen. 

Schließlich hat der Nutzer das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde seines Wohnsitzlandes einzureichen, für Frankreich bei der CNIL. https://www.cnil.fr/

 7. Kontakt des Verantwortlichen für personenbezogene Daten 

Der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten desHerausgebers sorgt dafür, dass die geltenden Vorschriften und Regeln eingehalten werden, und muss insbesondere ein Register der Aktivitäten zur Verarbeitung personenbezogener Daten führen.

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten von MOSAIK CREATIONS per E-Mail : contact@mosaik-floor.fr

COOKIE-RICHTLINIEMOSAIK FLOORhttps://www.mosaik-floor.fr/

Zuletzt aktualisiert am : 25. Januar 2021

1. Was ist ein Cookie?   

Ein Cookie (im Folgenden der/die ".Cookie(s))") ist eine Textdatei, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden kann, wenn Sie eine Seite der Website aufrufen. Ein Cookie ermöglicht es seinem Emittenten während seiner Gültigkeitsdauer, das betreffende Endgerät jedes Mal wiederzuerkennen, wenn dieses Endgerät auf einen digitalen Inhalt zugreift, der Cookies desselben Emittenten enthält, und je nach Cookie zusätzliche anonyme Informationen über das Verhalten des Nutzers auf der Website zu sammeln.

2. Welche Kategorien von Cookies werden verwendet?  

Cookies werden vom Herausgeber der Website platziert. um Besuchsstatistiken zu erstellen.

Wir verwenden Cookies für statistische Zwecke um Informationen über die Nutzung unserer Website zu erhalten, damit wir Ihre Erfahrung auf der Website anpassen und optimieren können.

Diese Website verwendet die Dienste Webanalyse Google Analytics von Google. Google setzt diese Cookies in unserem Auftrag ein, um zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen.Besucher mit der Website interagieren und um Berichte über die Aktivitäten der Besucher (Publikumsmessungen) auf der Website zu erstellen. Wir bitten Sie um Ihre Erlaubnis, diese Cookies zur Messung der Besucherzahlen zu setzen.

Erfahren Sie mehr darüber : https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=fr

 3. Wie kann ich Cookies aktivieren, deaktivieren und löschen? 

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, wird ein Cookie-Banner angezeigt.. Sie haben die Möglichkeit die Möglichkeit, zu akzeptieren oder abzulehnen Cookies für statistische Zwecke. Ihre Zustimmung zu Cookies wird für einen Zeitraum von bis zu 13 Monaten gespeichert. Zu jedem beliebigen Zeitpunkt, können Sie die Wahl treffenSie können Ihre Cookies jederzeit ändern.Sie können Ihre Wünsche bezüglich der Cookies ändern, indem Sie auf den Cookie-Banner klicken.

Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass Navigationssoftware so einstellen, dass Cookies im Terminal gespeichert werden oder dass sie im Gegenteil entweder systematisch oder je nach ihrem Absender abgelehnt werden.

Für die Verwaltung von Cookies und voDie Einstellungen jedes Browsers sind unterschiedlich. Sie werden im Hilfemenü des Browsers beschrieben, in dem Sie auch erfahren können, wie Sie Ihre Cookie-Wünsche ändern können:

 4. Kontakt des Verantwortlichen für personenbezogene Daten 

Bei Fragen oder Anliegen zu dieser Cookie-Richtlinie wenden Sie sich bitte an den Referent Daten von MOSAIK CREATION unter der Adresse : contact@mosaik-floor.fr

  • 24/7 KUNDENSERVICE

    Unser Team steht Ihnen immer zur Verfügung, wenn Sie Fragen zu unseren Artikeln oder Ihrer Bestellung haben. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

  • SICHERE ZAHLUNGSABWICKLUNG

    Die Abwicklung unserer Online-Zahlungsmethoden ist zu 100% sicher. Zahlungen sind per Visa, Mastercard oder Paypal, auch gebührenfrei in 4 Raten möglich.

  • SCHNELLE LIEFERUNG

    Wir liefern innerhalb ganz Europas und unsere Lieferzeiten betragen höchstens 2 bis 3 Wochen. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, die Lieferfristen einzuhalten.

  • UNSER KONTAKT

    Unser Team spricht Englisch und Französisch. Am einfachsten erreichen Sie uns per E-Mail an: contact@mosaik-floor.fr