ESD-Boden oder Antistatik: Was ist der Unterschied, wie wähle ich?

ESD-Boden oder Antistatik: Was ist der Unterschied, wie wähle ich?


4 Minuten gelesen

Antistatische Böden und ESD-Böden: Auf den ersten Blick scheinen diese beiden Begriffe kompliziert zu sein, doch in Wirklichkeit sind sie recht einfach zu verstehen. Wenn Sie ihre Unterschiede verstehen, sind Sie in der Lage, den PVC-Fliesenbelag zu wählen, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Antistatischer Boden :Was bedeutet "antistatisch"?

Zunächst einmal bezeichnet der Begriff "Antistatik" ein Produkt, das den Aufbau statischer Ladungen verringern oder verhindern soll. Wenn Sie sich bewegen, entsteht nämlich eine statische Ladung, die hauptsächlich durch die Reibung zwischen Ihrer Kleidung und einer anderen Oberfläche entsteht: Diese Oberfläche kann Ihr Körper, Ihr Haar oder auch andere Kleidungsstücke sein. Natürlich ist es am besten, wenn sich die Ladungen nicht aufbauen, denn obwohl die Ladung selbst nicht gefährlich ist, ist es die potenzielle Entladung.

Diese elektrostatische Entladung erzeugt Funken, die in potenziell explosiven Atmosphären, insbesondere in ATEX-Umgebungen (explosionsgefährdete Bereiche), eine tödliche Gefahr darstellen können. Bei einem antistatischen Bodenbelag sorgt die oberste Schicht der Beschichtung dafür, dass die statische Elektrizität über die gesamte Oberfläche abgeleitet wird, so dass es zu keiner Ansammlung kommt, die groß genug ist, um eine Entladung zu erzeugen.

Die Suche nach PVC-Fliesen für Industrieböden wird sehr oft mit der Suche nach antistatischen PVC-Fliesen in Verbindung gebracht. Denn diese Art von Bodenbelag gilt als robust und pflegeleicht und wird Ihren Komfort im Alltag deutlich verbessern. Außerdem ist die Verlegung schnell und einfach, so dass Sie Ihren neuen leitfähigen Boden so schnell wie möglich genießen können. 

ESD-Boden: Was ist das?

Die Abkürzung ESD steht für "Electrostatic Sensitive Device" (elektrostatisch empfindliches Gerät) oder einfach nur für elektrisch leitfähigen Boden. Die ESD-Beschichtung ähnelt dem antistatischen Konzept, hat aber ebenfalls ableitende Eigenschaften und soll dafür sorgen, dass sich die Ladungen so schnell wie möglich verteilen können, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden. Was dieses Projekt von Antistatik unterscheidet, ist, dass man beim ESD-Schutz in erster Linie auf den Schutz eines Produkts oder eines Produktionsprozesses abzielt und nicht auf eine einzelne Person. Ein ESD-Produkt sollte daher nicht als PSA (Persönliche Schutzausrüstung) betrachtet werden. In der Tat ist ein antistatischer ESD-Boden ist für die Einrichtung z. B. von Produktionsräumen, elektrischen Geräten, Garagen, Werkstätten oder für jedes Unternehmen gedacht, in dem Menschen und elektrische Geräte zusammenkommen: In Bereichen, in denen das Personal z. B. mit Mikrochips oder sehr empfindlichen Geräten arbeitet, ist ESD-Zubehör besser geeignet als nur antistatische Böden.

Schließlich erfüllen alle unsere ESD-Klippbodenfliesen die Anforderungen der Norm IEC 61340-5-1. Die Verlegung ist dank des in unserem Verlegekit erhältlichen Zubehörs, das dem Fliesenlegen zu einer schnelleren Fertigstellung verhilft, sehr einfach.

Sie finden zwei ESD-Fliesenstärken : 

  • 4mm (für Lasten unter 1 Tonne)

  • 7mm (Lasten über 1 Tonne)

Zubehör: Es werden mindestens 2 Sets von Erdungsfliesen verwendet. Dies ermöglicht es, ein zweites funktionierendes Set zu haben, falls eines ausfallen sollte. Außerdem werden 2,5 laufende Meter ESD-Band pro Quadratmeter verwendet. 

Für weitere Informationen können Sie sich auf die technischen Datenblätter unserer Artikel beziehen und zögern Sie nicht, unsere Neuheiten auf der Website zu finden.

Um weitere Informationen zu erhalten, kontaktieren Sie uns: https://www.mosaik-floor.fr/pages/demande-de-devis

"Back to Blog