Sol Usine: Wie man den Bodenbelag auswählt

Sol Usine: Wie man den Bodenbelag auswählt


4 Minuten gelesen

Bodenfliesen für Fabrik und Lagerhaus 

Jede Fabrik hat ihre eigenen Probleme und Anforderungen, die für ihren Betrieb typisch sind. Daher ist es schwierig, eine Art von Fabrikbodenbelag zu empfehlen, der den Anforderungen aller Fabriken gerecht wird. Ob es sich um eine Fabrik der chemischen oder der Lebensmittelindustrie handelt, die Anforderungen werden unterschiedlich sein.

Der Boden, den Sie benötigen, kann unterschiedlich sein, je nachdem, ob er mechanischen Belastungen, chemischen Substanzen oder Temperaturschocks ausgesetzt werden soll. Daher kann es sinnvoll sein, sich von einem Fachmann für Industriebodenbeläge begleiten zu lassen, der die Beschaffenheit Ihres Bodens untersucht und Sie bei der Wahl des Bodenbelags und den notwendigen Vorbereitungen vor dem Verlegen anleitet. 

Sol Usine: Bodenbeläge für feuchte Umgebungen

In feuchten Industrieumgebungen ist ein Bodenbelag ein entscheidendes Element, da er in direktem Zusammenhang mit der Sicherheit der Menschen steht. Hier ist es entscheidend, einen Kompromiss zu finden zwischen einem leicht zu reinigenden, in der Regel glatten Boden, der eine Rutschgefahr birgt, und einem rutschfesten Boden, der die Gefahren eindämmt, dessen Beschaffenheit aber schwieriger zu reinigen ist.

Generell empfehlen wir neben der Wahl eines geeigneten Bodenbelags, dass Ihnen ein Fachmann beim Verlegen des Fabrikbodenbelags hilft, um eine leichte Neigung des Bodens vorzusehen, die das Abfließen von Flüssigkeiten zu einem Abfluss begünstigt.

Sol Usine: Bodenbeläge für Umgebungen mit hohen Temperaturen

Wenn Ihre Fabrik einen Bodenbelag benötigt, der hohe Temperaturen aushält und Temperaturschocks widerstehen kann, müssen Sie zunächst die Betriebstemperatur messen, um die Dicke des geeigneten Fabrikbodenbelags zu bestimmen.
Im Allgemeinen hängt die Widerstandsfähigkeit eines Bodens nämlich von seiner Dicke ab. Je dicker dieser ist, desto widerstandsfähiger ist er gegen Temperaturschocks. Außerdem ist es wichtig, die verschiedenen Normen zu vergleichen. 

Sol Usine: chemikalienbeständige Bodenbeläge

Ob in der Lebensmittel-, Chemie- oder Pharmaindustrie: Die Böden in diesen Bereichen kommen häufig mit Säuren und Lösungsmitteln in Berührung, die ihnen schaden können. Wie bei Böden in Umgebungen mit extremen Temperaturen ist es auch hier wichtig, zunächst die Chemikalien zu bestimmen, mit denen der Fabrikboden in Berührung kommen wird. Wenn wir die Chemikalien kennen, können wir in den technischen Datenblättern unserer Lieferanten nachsehen und Ihnen die am besten geeigneten Lösungen präsentieren. 

Sol Usine: ein antibakterieller Bodenbelag

Auch hier ist ein für die Lebensmittel- oder Pharmaindustrie unverzichtbarer Fabrikbodenbelag ein antibakterieller Bodenbelag. Denn ein Boden mit antibakteriellen Eigenschaften ermöglicht es Ihnen, die geltenden Normen zur Erhaltung einer gesunden und sauberen Umgebung zu erfüllen.

Sol Usine: ein antistatischer Bodenbelag

Statische Elektrizität ist in vielen industriellen Umgebungen vorhanden, daher müssen Sie Ihre Bodenauswahl an diese Eigenschaft anpassen. Um das Risiko einer Entzündung oder Explosion zu vermeiden, ist es wichtig, einen antistatischen Industriebodenbelag zu verlegen.

"Back to Blog